Dialoge: Termin beim Arzt vereinbaren. Arztbesuch in der Praxis.

Dialoge beim Deutschlernen sind wichtig, weil sie die Sprachkompetenz und das interkulturelle Verständnis fördern. Durch Dialoge können Lernende authentische Situationen üben, ihren Wortschatz erweitern und ihre Aussprache verbessern. Dialoge helfen auch, die Grammatik und die Redemittel anzuwenden und zu festigen.

Dialog 1:

Anna: Hallo, ich möchte einen Termin beim Arzt vereinbaren. Ist Dr. Müller heute verfügbar?
Rezeptionist: Guten Tag, Anna. Dr. Müller hat heute leider keine freien Termine mehr. Wie wäre es mit morgen um 10 Uhr?
Anna: Das passt mir gut. Danke für Ihre Hilfe.
Rezeptionist: Gerne. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte und einen aktuellen Impfpass mit. Wir sehen uns morgen.
Anna: Alles klar. Auf Wiedersehen.
Rezeptionist: Auf Wiedersehen und bleiben Sie gesund.

 Diaog 2:

Dr. Müller: Guten Morgen, Herr Schmidt. Was kann ich für Sie tun?
Patient: Guten Morgen, Herr Doktor. Ich habe seit ein paar Tagen starke Halsschmerzen und Fieber.
Dr. Müller: Das klingt nicht gut. Lassen Sie mich mal sehen. Bitte sagen Sie "Aaa".
Patient: Aaa.
Dr. Müller: Hmm, Ihr Hals ist ziemlich gerötet und geschwollen. Haben Sie auch Husten oder Schnupfen?
Patient: Ja, ein bisschen.
Dr. Müller: Ich vermute, Sie haben eine Mandelentzündung. Das ist eine bakterielle Infektion, die mit Antibiotika behandelt werden muss.
Patient: Oh, das klingt ernst.
Dr. Müller: Keine Sorge, das ist nichts Schlimmes. Ich verschreibe Ihnen ein Antibiotikum, das Sie zweimal täglich für eine Woche einnehmen müssen. Außerdem sollten Sie viel trinken und sich ausruhen.
Patient: Verstehe. Und wann kann ich wieder zur Arbeit gehen?
Dr. Müller: Das hängt davon ab, wie Sie sich fühlen. Aber ich würde Ihnen raten, mindestens drei Tage zu Hause zu bleiben, um sich zu erholen und andere nicht anzustecken.
Patient: Gut, dann werde ich das tun. Vielen Dank für Ihre Hilfe, Herr Doktor.
Dr. Müller: Gern geschehen, Herr Schmidt. Gute Besserung!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Personalpronomen im Nominativ. Beispiele und Übungen.

Alles über das Verb 'essen': Grammatik, Konjugation, Beispiele und Übungen.

Mein Haus. Leseverstehen mit Übungen