Trennbare Präfixe mit Beispielen
Hallo, liebe Leserinnen und Leser. Heute möchte ich euch etwas über die trennbaren Präfixe im Deutschen erzählen. Was sind trennbare Präfixe? Das sind kleine Wörter, die vor einem Verb stehen und die Bedeutung des Verbs verändern können. Zum Beispiel: anrufen, aufstehen, mitkommen, weggehen, usw. Diese Präfixe können sich vom Verb trennen, wenn das Verb konjugiert wird. Zum Beispiel: Ich rufe dich an. Er steht um 8 Uhr auf. Kommst du mit? Sie geht weg. Es gibt viele trennbare Präfixe im Deutschen, aber hier sind die wichtigsten: - ab: bedeutet weg oder hinunter. Zum Beispiel: abfahren, abholen, ablegen, abschreiben, usw. - an: bedeutet hin oder an. Zum Beispiel: ankommen, anrufen, anziehen, ansehen, usw. - auf: bedeutet auf oder aufmachen. Zum Beispiel: aufstehen, aufmachen, aufhören, aufpassen, usw. - aus: bedeutet aus oder heraus. Zum Beispiel: aussteigen, ausziehen, ausgeben, aussprechen, usw. - bei: bedeutet bei oder mitmachen. Zum Beispiel: beikommen, beibringen, beistehen, beitre...